Bergerac, Stadt der Kunst und Geschichte

Eine stolze Stadt am Ufer der Dordogne, mit ihren majestätischen Kähnen, die auf dem Fluss schippern, einem wunderbaren Stadtzentrum aus der Renaissance und... dem Phantom Cyrano de Bergerac, der jedoch niemals seine große Nase hier hat sehen lassen. ... ...

 

 
Entdecken Sie den Clip letzten Bergerac!

Ein kleiner Rundgang durch die Stadt ... 

Bergerac ist stolz auf das Label Stadt und Land der Kunst und Geschichte, mit dem es vor einiger Zeit ausgezeichnet wurde. Und dies ganz zu recht... Ein Labyrinth von Straßen, Gässchen und kleinen Plätzen, einer charmanter als der andere. Wenn man nach oben schaut, kann man das Fachwerk, die Spitzbogenfenster und die ausgearbeiteten Türen bewundern. Hier gibt es einige historische Anekdoten, wie beispielsweise: „bei einem Besuch von Caterina de Medici kam Wein aus den Brunnen in der Rue des Fontaines, um die Leidenschaft der Katholiken zu wecken!“  

  

Etwas weiter auf dem Place Pélissière wird man von der Statue von Cyrano begrüßt - ah endlich -, dann kann man die Häuser der Schiffer auf dem Place de la Mirpe bewundern. Oben im Tabakmuseum bleibt man mit offenem Mund vor der Maschine, die Pfeifenköpfe in Serie anfertigen kann, stehen.

Alte Brücke in Bergerac Blick von dem linken Ufer der Dordogne
Alte Brücke in Bergerac Blick von dem linken Ufer der Dordogne
Die Statue von Cyrano
Die Statue von Cyrano

hier sollte man, bevor man sich an den Tisch setzt, besser seinen Appetit anregen!

Und natürlich, zur Aperitifstunde am Quai entlang schlendern! Und die Weine aus Bergerac?
 
Ein Besuch des Maison des Vins de Bergerac ist unerlässlich, um viel Wissenswertes über Wein zu erfahren. Das Haus an sich lohnt schon einen Besuch: ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das rund um ein Kloster aus Holz und Ziegelsteinen (das Cloître des Récollets) erbaut wurde. Sie können hier alles über die 13 Appellationen erfahren, die zu dieser Weinregion gehören, es wird ein Film gezeigt und es gibt darüber hinaus einen Sinnesraum, in dem man sich damit amüsieren kann, Weinaromen zu erraten und natürlich eine Vinothek. Sie können hier Ihre neuen Kenntnisse mit einer Weinprobe perfektionieren. Zur Freude der Besucher ist der Eintritt kostenlos! 
 

Perigord Salat
Perigord Salat

Zu Tisch!

Hier sollte man, bevor man sich an den Tisch setzt, besser seinen Appetit anregen!

Zunächst macht man dafür einen Ausflug auf die Wochenmärkte. Hier läuft einem vor den Ständen mit Geflügel vom Bauernhof, wie fetten Gänsen, schon das Wasser im Mund zusammen  … und dann all diese Erdbeeren, diese Melonen, Kastanien und Nüsse  - alle ganz frisch geerntet… Und Trüffel gibt es natürlich auch, sobald der Winter eingekehrt ist. Anschließend ergattert man einen gemütlichen kleinen Tisch, schön im Schatten auf einer Terrasse oder auch vor einem schönen Kaminfeuer und...

Dort genießt man das einfache aber wunderbare Vergnügen wie das Kosten von Gänseleberpastete auf einer Scheibe geröstetem Landbrot begleitet von einem Glas Monbazillac... 

Bergerac, die Sehenswürdigkeiten

 

  • Ein Riesenerfolg! Das Tabakmuseum erzählt von über 3000 Jahren Geschichte und Gebräuchen rund um die Pflanze seit ihren indianischen Ursprüngen bis in die heutige Zeit.

 

  • Das historische Zentrum: zwei Stunden dauert der Rundgang durch die Gässchen und über die Plätze, dabei reisen wir zurück durch die Zeit bis ins Mittelalter; das Touristeninformationsbüro bietet außerdem interessante Führungen an.
Tabakmuseum
Tabakmuseum
Tabakmuseum
Tabakmuseum
Besuche Laternen in Bergerac
Besuche Laternen in Bergerac
Maison des Vins
Maison des Vins
Maison des Vins
Maison des Vins
Cloître des Récollets
Cloître des Récollets

 

  • Besonders schön ist es an den traditionellen Markttagen, mittwochs und samstags, rund um die Kirche Notre Dame und vor dem überdachten Markt.
  • Und wenn Sie am Ufer wandern möchten, können Sie dem Treidelpfad auf den Spuren der ehemaligen Schiffer zu folgen, der am Hafen beginnt.
     
Bergerac Markt
Bergerac Markt
Bergerac Markt
Bergerac Markt
Quai Salvette
Quai Salvette
Mit Blick auf die Dächer von Bergerac
Mit Blick auf die Dächer von Bergerac
Statue von Mauro Corda Cyrano de Bergerac
Statue von Mauro Corda Cyrano de Bergerac
Statue von Mauro Corda Cyrano de Bergerac (2000)
Statue von Mauro Corda Cyrano de Bergerac (2000)
Enduro la Grappe de Cyrano
Enduro la Grappe de Cyrano
Rally Fahrräder vor dem Start des Enduro la Grappe de Cyrano
Rally Fahrräder vor dem Start des Enduro la Grappe de Cyrano
Jahr Fechten Wettbewerb La Botte de Cyrano
Jahr Fechten Wettbewerb La Botte de Cyrano
Theaterfechten
Theaterfechten
Statue von Cyrano de Bergerac in Perigord Bildhauer Jean Varoqueaux (1977).
Statue von Cyrano de Bergerac in Perigord Bildhauer Jean Varoqueaux (1977).

Cyrano de Bergerac

Auch wenn Savinien Cyrano, die reale Person, die Edmond Rostand zu seinem Helden inspiriert hat, niemals seine lange Nase in der Stadt im Périgord hat sehen lassen, so ist er dennoch einer der berühmtesten "Bergeracois". Die Stadt verdankt ihm ihre Bekanntheit und ihre Einwohner ehren ihn auf unterschiedlichste Weise.