Malerische Dörfer und Bastiden

Das Pays de Bergerac hält viele Trümpfe in der Hand, die es zu einer der attraktivsten Touristendestinationen machen.

Issigeac
Issigeac

Von Saint-Michel-de-Montaigne bis Monpazier und Queyssac, Eymet - das Pays de Bergerac, im Südwesten des Périgord bietet zahlreiche Attraktionen, Überbleibsel einer passionierenden und farbigen Geschichte.
Das Pays de Bergerac, das sich durch eine großartige Vielfalt auszeichnet, pflegt diese Alchimie, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet. Der Fluss, in dem sich früher das wirtschaftliche Leben abspielte, die Dordogne, der "Fluss der Hoffnung", hat diese Aufgabe dem Flughafen von Bergerac Dordogne Périgord, Schienenwegen und Straßen überlassen. Heute dient er ausschließlich dem Vergnügen von Besuchern aus aller Herren Länder.
Die tausendjährige Geschichte hat der Stadt Bergerac das Selbstbewusstsein und den Stolz einer "Hauptstadt" verliehen, dabei hat sie sich aber unleugbar ihre Authentizität bewahrt.
 

Natürlich hat Cyrano niemals seine lange Nasenspitze hier hereingesteckt, ihm wurde jedoch durch die Feder von Edmond Rostand seine Verve und sein Schneid verliehen, dabei rühmte er "die grüne Milde der Abende an der Dordogne". Und nicht zuletzt haben auch die Weine aus dem Bergerac zu einem großen Teil zum Renommee der Stadt beigetragen.

Die Weinregion Bergerac liegt zwischen den zwei Ufern der Dordogne. Ein idyllischer Rahmen, in der sich die Natur voll entfalten kann, wo Lebenslust und Herzlichkeit herrschen: eine traumhafte Region für inspirierte Winzer... 
900 Winzer kultivieren 12000 Hektar Rebfläche, auf der neun Qualitätsmarken mit fünf Weinfarben entstehen: Rot, Rosé, trockener Weißwein, lieblicher Weißwein und Süßwein. Diese Vielfalt drückt die ganze Großzügigkeit der Gascogne aus! Eine Welt mit Weinen, die Sie so bald wie möglich entdecken sollten...

Auch die Bastiden enthüllen ihre Geheimnisse: Eymet, Monpazier, Beaumontois-en-Périgord,  Lalinde, Molières, Villefranche de Lonchat… Die Namen klingen nach Geschichte… Und auch die Mauern erzählen davon. Die Bastiden besitzen eine ganz spezielle Ausstrahlung, egal ob sie zu Beginn des Hundertjährigen Kriegs durch den König Frankreichs oder durch den König Englands gegründet wurden.

Bei schönem Wetter werden diese historischen Stätten auf zeitlose Art aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt: Feinschmeckermärkte mit lokalen Produkten, mit Animationen wie Straßentheater finden statt, hier ist die mittelalterliche Architektur mehr als nur Kulisse.

Beaumontois en Périgord
+
Beaumontois en Périgord
Bergerac
+
Bergerac
+
Biron
Buisson de Cadouin
+
Buisson de Cadouin
Cadouin
+
Cadouin
Cause de Clérans
+
Cause de Clérans
Couze et Saint Front
+
Couze et Saint Front
Eymet
+
Eymet
Issigeac
+
Issigeac
La Force
+
La Force
Lalinde
+
Lalinde
Lanquais
+
Lanquais
Le Fleix
+
Le Fleix
Mauzac et Grand Castang
+
Mauzac et Grand Castang
Monbazillac
+
Monbazillac
Molières
+
Molières
Monestier und Thénac
+
Monestier und Thénac
Monpazier
+
Monpazier
Montferrand du Périgord
+
Montferrand du Périgord
Port Sainte Foy
+
Port Sainte Foy
Queyssac
+
Queyssac
Saint Avit Sénieur
+
Saint Avit Sénieur
Saint Michel de Montaigne
+
Saint Michel de Montaigne
Trémolat
+
Trémolat
Villefranche de Lonchat
+
Villefranche de Lonchat