Eymet - die einzige Bastide im Norden von Dropt!

Am Südende des Périgord empfängt das Pays d‘Eymet alle Besucher mit offenen Armen, die eine üppige und geschützte Natur lieben, kunstfertige Köche und alle, die es mögen, wenn alte Gemäuer Geschichte atmen! ... ...
Eymet vom Himmel
Eymet vom Himmel

Was ist eine Bastide?

Die Bastiden sind die neuen Städte, die im Mittelalter von den englischen oder französischen Königen in der Zeit von 1150 bis 1350 im Südwesten Frankreichs gegründet wurden. Allen Bastiden ist ihr schachbrettartiger Entwurf gemeinsam: die Straßen oder Gassen (Carreyrous genannt) wurden rund um einen zentralen Platz angelegt. Ziel war es, die ländliche Bevölkerung der Umgebung aus ökonomischen, politischen und defensiven Gründen an einem Ort zu versammeln. 
Die Bastide Eymet wurde am 28. Juni 1270 von Alphonse de Poitiers, Graf von Toulouse und Bruder Ludwigs IX, gegründet. Es handelt sich um eine der wenigen Bastiden mit einer Festung, von der noch die Mauern geblieben sind sowie ein schöner Bergfried.
Frei zugänglich zu besichtigen, man braucht nur einen Ortsplan, den man in der Touristeninformation erhält.

Moulin sur le Dropt

Der Dropt

Der lateinische Dichter Sidonius Apollinaris beschrieb das Tal des Dropt vor 15 Jahrhunderten als „ein Bild aus dem Paradies“ … 

Der Dropt entspringt in der Nähe von Monpazier im Périgord, um dann von Mühle zu Mühle durch die Guyenne und Entre-deux-Mers zu fließen, bevor er schließlich zwischen La Réole und Saint-Macaire in die Garonne mündet. Eine 130 Kilometer lange Strecke vorbei an Gemüse- und Tabakfeldern, Weinbergen und Obstgärten, Wiesen, Eichen- und Kastanienwäldern mit Steinpilzen … 

Ruhige und gemäßigte Landschaften voller Harmonie ... 

Das seit Urzeiten bevölkerte Tal des Dropt ist ein geschichtsträchtiges Gebiet. Besonders prägend war der Konflikt, bei dem sich drei Jahrhunderte lang die französischen und englischen Könige gegenüberstanden. Bis zur entscheidenden Schlacht am 17. Juli 1453 in Castillon, die den Feindlichkeiten ein Ende setzte. 

Diese bewegte Zeit hat uns zahlreiche architektonische und städtebauliche Spuren hinterlassen, die ein unglaublich vielfältiges und üppiges Kulturerbe darstellen. 

Alte Dörfer, Kirchen, Abteien, Kapellen und Schlösser, Festungen, Mühlen und romanische Brücken ... 

Und natürlich die insgesamt etwa 20 Bastiden aus dem 13. und 14. Jahrhundert, von denen einige zu den schönsten und besterhaltenen in Südwestfrankreich gehören. Sie sind die „Planstädte des Mittelalters“, deren erstaunliche Struktur immer noch perfekt erkennbar ist, sodass man auch heute noch das Getöse der Belagerungen und Schlachten zu hören glaubt ...

Fête médiévale 2016
Fête médiévale 2016
Ronde de nuit en bastide
Ronde de nuit en bastide
Rando en fête, Saint-Julien-d'Eymet
Rando en fête, Saint-Julien-d'Eymet
Concert MO, place de la bastide
Concert MO, place de la bastide

Ein lebendiges Dorf

Eymet ist ein Wirtschaftszentrum, das den Charme von einst mit der Lebensqualität von heute verbindet. Es bietet zahlreiche praktische Dienstleistungen und Angebote: Kulturzentrum und Kino, vielfältige Veranstaltungen, Geschäfte, Haus der Gesundheit, historisches Erbe, Restaurants, hochwertige Unterkünfte … Aller Komfort für einen angenehmen Urlaub, oder vielleicht möchten Sie auch gleich direkt ganz dableiben … 

Zusätzlich zum ganzjährig stattfindenden Wochenmarkt, für den in der Gründungsurkunde der Bastide von 1270 der Donnerstag festgelegt wurde, bieten Vereine, Cafés und Restaurants den Einwohnern und Besuchern zahlreiche Veranstaltungen wie Nachtmärkte, das Fest der Auster und des Weißweins, mittelalterliche Wanderungen im Tal des Dropt, Konzerte und Vorführungen sowie „Naturausflüge“ (Wanderungen, botanische Spaziergänge, Fest der Natur …). 

Jede Veranstaltung präsentiert das Dorf aus einem anderen Blickwinkel und erzeugt eine andere faszinierende Atmosphäre.

Eymet als Gastgeber der Tour de France 2017

Am 12. Juli dieses Jahres startet die elfte Etappe der Tour de France in Eymet, um dann in Pau zu enden. Eine schöne Gelegenheit für die Bastide im südlichen Bergeracois, in den exklusiven Club der Etappenstartorte einzutreten. Mit ihren 2800 Einwohnern ist die Bastide Eymet in diesem Club ein „kleiner Fisch“, da sie zu den kleinsten Städten mit dem begehrten Rang gehört! 

Das Startsignal der Tour wird am Ortsausgang von Eymet gegeben, und zwar symbolischerweise genau an der Grenze zwischen der Dordogne und Lot-et-Garonne. So endet die lange Reise der Tour de France durch unser Departement nach der Etappe Périgueux-Lascaux-Bergerac am 10. und dem Ruhetag am 11. in Bergerac. Am 12. ist dann Eymet dran! 

  

Alle Informationen über das Ereignis finden Sie auf der Facebook-Seite "Eymet, le Tour“ 

 

Eymet, die englischste der französischen Bastiden

Die Besonderheit der Bastide Eymet besteht in ihrer hohen Bekanntheit bei den Briten. Denn fast 20 % der Einwohner von Eymet sind britischer Herkunft. Eine Tatsache, die die lokale und internationale Presse anzieht ... Bei sportlichen Wettkämpfen zwischen Frankreich und dem Vereinigten Königreich oder auch zum Thema Brexit haben viele Journalisten lieber die in der Dordogne lebenden Briten interviewt, statt direkt in das Vereinigte Königreich zu reisen. 

Eine Besonderheit, die dem Dorf eine große kulturelle Vielfalt verleiht. Geschäfte, Vereine, Veranstaltungen, Fish & Chips und das Cricket-Stadion zeigen das gute Einvernehmen zwischen Franzosen und Briten. 

Vor fast 700 Jahren wurde die Bastide Eymet in einer Strategie zur Verteidigung gegen die Engländer erbaut, doch heute beweist sie, dass die britischen und französischen Familien des hübschen Dorfs die gleiche Vorstellung von „Lebensart“ haben.

place de la bastide, fontaine
place de la bastide, fontaine
Place Gambetta
Place Gambetta
Moulin sur le Dropt
Moulin sur le Dropt
Le Pays d'Eymet, nature
Le Pays d'Eymet, nature
Place Gambetta de nuit
Place Gambetta de nuit
Le pont roman
Le pont roman
Ancien couvent d'Eymet
Ancien couvent d'Eymet
Lac de L'Escourou
Lac de L'Escourou
Cabanes d'observation sur le lac de l'Escourou
Cabanes d'observation sur le lac de l'Escourou
Eymet vue du ciel
Eymet vue du ciel